- einführen
- ein·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas (irgendwohin) einführen Waren im Ausland kaufen und in das eigene Land bringen ≈ importieren ↔ ausführen, exportieren: Erdöl aus Saudi-Arabien nach Österreich einführen2 etwas (irgendwohin) einführen etwas vorsichtig in eine Öffnung schieben: Die Ärzte führten einen Schlauch in den Magen des Patienten ein3 jemanden in etwas (Akk) einführen jemanden mit etwas, das ihm neu ist (z.B. einer Arbeit, Theorie oder Methode), vertraut machen: Der Dozent führte seine Studenten in die Grundlagen der Psychologie ein4 etwas (irgendwo) einführen etwas, das neu ist, irgendwo bekannt machen, zu einem festen Bestandteil von etwas machen oder zu einer Gewohnheit werden lassen: in einem Betrieb die 35-Stunden-Woche einführen5 jemanden / sich irgendwo einführen jemanden / sich in einer gesellschaftlichen Gruppe bekannt oder mit einer (neuen) Aufgabe vertraut machen: Er führte seine zukünftige Ehefrau in die Familie ein; Der Dekan wurde in sein neues Amt eingeführt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.