einführen

einführen
ein·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas (irgendwohin) einführen Waren im Ausland kaufen und in das eigene Land bringen ≈ importieren ↔ ausführen, exportieren: Erdöl aus Saudi-Arabien nach Österreich einführen
2 etwas (irgendwohin) einführen etwas vorsichtig in eine Öffnung schieben: Die Ärzte führten einen Schlauch in den Magen des Patienten ein
3 jemanden in etwas (Akk) einführen jemanden mit etwas, das ihm neu ist (z.B. einer Arbeit, Theorie oder Methode), vertraut machen: Der Dozent führte seine Studenten in die Grundlagen der Psychologie ein
4 etwas (irgendwo) einführen etwas, das neu ist, irgendwo bekannt machen, zu einem festen Bestandteil von etwas machen oder zu einer Gewohnheit werden lassen: in einem Betrieb die 35-Stunden-Woche einführen
5 jemanden / sich irgendwo einführen jemanden / sich in einer gesellschaftlichen Gruppe bekannt oder mit einer (neuen) Aufgabe vertraut machen: Er führte seine zukünftige Ehefrau in die Familie ein; Der Dekan wurde in sein neues Amt eingeführt

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einführen — Einführen, verb. reg. act. in einem Ort führen, hinein führen. 1. Eigentlich, vermittelst eines Fuhrwerkes. Getreide einführen, es in der Ernte von dem Felde in die Scheuern führen. Waaren einführen, sie in ein Land führen. 2. Figürlich. 1) Durch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einführen — V. (Grundstufe) etw. Neues in Gebrauch oder auf den Markt bringen Beispiele: In der Fabrik wurden technische Verbesserungen eingeführt. Dieses Jahr wurde an den Schulen ein neues Lehrbuch für den Biologieunterricht eingeführt. Kollokation: eine… …   Extremes Deutsch

  • einführen — 1. ↑implementieren, ↑inaugurieren, ↑introduzieren, 2. importieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einführen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • importieren • vorstellen • bekannt machen mit • bekannt machen (mit) • starten Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • einführen — einleiten; anfangen; eröffnen; herbeiführen; lancieren; vertraut machen; einweisen; hinführen; bekanntmachen; anbahnen; durchdringen; …   Universal-Lexikon

  • einführen — 1. hineinschieben, hineinstecken, schieben, stecken; (ugs.): [hinein]tun, reintun; (bes. Med.): introduzieren. 2. aus dem Ausland beziehen/kaufen, importieren. 3. bekannt machen, in Gebrauch nehmen, in Umlauf setzen, verbreiten; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einführen — ein|füh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wieder einführen — wie|der||ein||füh|ren auch: wie|der ein||füh|ren 〈V. tr.; hat〉 erneut einführen ● Waren wieder einführen; ein altes Recht wieder einführen * * * wie|der ein|füh|ren, wie|der|ein|füh|ren <sw. V.; hat: (etw., was es früher schon einmal, in der… …   Universal-Lexikon

  • wieder einführen — wie|der ein|füh|ren, wie|der|ein|füh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • importieren — einführen * * * im|por|tie|ren [ɪmpɔr ti:rən] <tr.; hat: (Waren aus dem Ausland) einführen /Ggs. exportieren/: Südfrüchte [aus Israel] importieren. * * * im|por|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 = einführen (2); Ggs exportieren [<lat. importare… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”